AUCH ÜBER DIE HÄUFIGSTEN ÜBERTRAGUNGSRISIKEN KLÄREN WIR DICH AUF! SELBST WENN DU DIE INFOS BEREITS HAST, GILT AUCH HIER WIE BEI IMPFUNGEN: EINE AUFFRISCHUNG SOLLTE REGELMÄSSIG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Sich vor HIV zu schützen ist für viele Menschen eine tägliche Herausforderung.
Natürlich empfehlen wir als AIDS-Hilfe den Schutz mit Kondomen. Darüber hinaus g... weiterlesen
Sexuell übertragbare Infektionen
= sexual transmitted infections (STIs)
Wie der Name sagt, handelt es sich dabei um Infektionen die beim Sex übertragen werden... weiterlesen
Auf wahre Größe kommt es an
Die richtige Kondomgröße und -stärke bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern es fühlt sich auch einfach besser an. Deshalb muss... weiterlesen
Eine Infektion mit HIV geschieht durch das Eindringen von einer ausreichenden Menge an infektiösen Körperflüssigkeiten über geeignete Eintrittspforten in den Or... weiterlesen
Gleich vorweg, da oft verwechselt: HIV ist nicht gleich AIDS!
Was ist HIV?
HIV (Human Immunodeficiency Virus oder Humanes Immunschwäche Virus) ist ein Vir... weiterlesen
Auch bei Kondomen gibt es qualitative Unterschiede. Deshalb solltest du beim Kauf auf die folgenden Kriterien achten:
Wichtige Qualitätsmerkmale
e... weiterlesen
Bei 50-90% aller HIV-Infizierten treten in den ersten Wochen nach der Infektion bemerkbare Symptome auf. Sie gleichen oft jenen einer Grippe oder eines grippale... weiterlesen